
Speak Up Sexualpädagogik besteht seit 2016 als Angebot für Wiener Schulen und Jugendeinrichtungen und ist seit 2020 ein gemeinnütziger Verein. Wir arbeiten nach modernsten sexualpädagogischen Grundsätzen und stimmen den Grundsätzen der sexualpädagogischen Arbeit, beschrieben im Grundsatzerlass Sexualpädagogik des Bundesministeriums für Bildung (2015) zu.
Wir zeichnen uns aus durch:
- ein professionelles, zeitgemäßes und lebensnahes Angebot für Kinder und Jugendliche
- einen Schwerpunkt für Kinder ab dem Volksschulalter
- eine besondere Berücksichtigung von unterschiedlichen kulturellen Hintergründen unserer Zielgruppe
Lesen Sie mehr zu unseren Grundsätzen.
Die ReferentInnen
Die Workshop-ReferentInnen

… verfügen über eine sexualpädagogische Qualifikation

… bringen Leidenschaft und Elan für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit

… legen Wert auf Reflexion
und Weiterbildung
Julia Fraiss ist Gründerin und Obfrau des Vereins und seit 2013 als Sexualpädagogin tätig, nachdem sie den Lehrgang am Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapien Wien (ISP Wien) abschloss. Seitdem hat sie bei unterschiedlichsten sexualpädagogisch tätigen Vereinen Erfahrung gesammelt. Stetige Weiterbildung und Reflexion über die eigene Arbeit ist für sie ein wichtiger Aspekt, um die Qualität des Angebots laufend zu verbessern.
Sie bringt Expertise aus der Personalentwicklung mit und hat selbst zwei Kinder, von denen sie immer wieder dazulernt.
Mitglied bei profamilia München e.V.
Mitglied bei ÖGS (Österreichische Gesellschaft für Sexualwissenschaften)
Vorstandsmitglied Verein Plattform Sexuelle Bildung 2018
Sie schätzt die Zusammenarbeit mit erfahrenen Pädagoginnen, die den Verein Speak Up mit ihren unterschiedlichen pädagogischen Schwerpunkten und Expertisen bereichern:

Nina Bammer-Tasch bringt langjährige Erfahrung als Sozialpädagogin mit und berät Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen. Sie absolvierte die Ausbildung zur Sexualpädagogin, um der Neugierde von Kindern und Jugendlichen aus diesem Bereich gerecht zu werden. Aufgrund ihres feinfühligen und respektvollen Umgangs mit allen Altergruppen und ihrer Fähigkeit, Wissen verständlich zu transportieren, wird ihre Arbeit bei Speak Up besonders geschätzt.

Anna Dillinger ist Lebens- und Sozialberaterin, diplomierte Sexualpädagogin und Sexualberaterin. Die Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen empfindet sie als immer wieder neu und spannend. Einen Raum zum Reden, Staunen – und manchmal auch Lachen – über Sexualität und den eigenen Körper zu ermöglichen, versteht sie als wichtigen Schritt zur Selbstakzeptanz und Selbstbestimmung. Dabei keine Moralvorstellungen, sondern einen normalisierten und informativen Zugang zur Sexualität zu vermitteln ist ihr Ziel.
Ihr Know-How aus dem sexualtherapeutischem Kontext und ihre kinder- und jugendfreundliche Art wird bei Speak Up besonders geschätzt.

Philipp Lirsch ist Montessori-Pädagoge und begleitet seit 2002 Kinder und Jugendliche mit dem Ziel, sie in ihrer Entwicklung zu eigenständigen, selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Menschen zu fördern. Neben seiner Tätigkeit an einer Montessori-Schule bietet er seit 2011 sexualpädagogische Angebote an Schulen und in der Jugendarbeit an.
Philipp Lirsch bereichert den Verein mit seiner langjährigen Montessori-Erfahrung und seiner Hingabe für die Jugendarbeit.

Barbara Samstag ist Sozialpädagogin und arbeitet als Kinder- und Jugendbezugsfrau in einem Frauenhaus und bei anderen Einrichtungen als Beraterin im sexualpädagogischen Kontext. In ihrem Arbeits- und Ausbildungsumfeld machte sie die Erfahrung, wie wesentlich es für die Selbstbestimmung des Menschen ist, über die Themen Sexualität und körperliche Veränderungen informiert zu sein. Deshalb möchte sie bei Speak Up dazu beitragen.
